H.Plus-405N
Horizontales 4-Achsen Bearbeitungszentrum
Die H.Plus-405N hat ein Werkzeugmagazin für bis zu 520 Werkzeuge. Mit einem 60-fach Werkzeugwechsler und einem 2-fach-Palettenwechsler ist sie optimal für die Fertigung mittlerer Losgrößen ausgelegt, lässt sich aber auch an die Fertigungsprozesse von Unternehmen anpassen, die kleine Losgrößen just-in-time, möglichst mannarm und mehr als 7000 Stunden pro Jahr produzieren möchten.
Standardmässig ist das Modell H.Plus-405N mit einem 2 Palettenspeicher ausgerüstet. Sie können dieses bis zu 17 Palettenspeicher erweitern.
Palettengrösse | 500 x 500 mm |
Werkstückgrösse | Ø 700 x H 850 mm |
X-Achse | 660 mm |
Y-Achse | 660 mm |
Z-Achse | 660 mm |
Spindeldrehzahl, U/Min. | 12'000 / 20'000 |
Werkzeugaufnahme | BT40 |
Anzahl Werkzeuge, Stk. | 60 / 240 / 320 / 520 |
Anzahl Paletten, Stk. | 2 / 6 / 12 / 17 |
Steuerung | Fanuc G-Tech 30i |
Matsuura bietet Komplettlösungen an und somit alles aus einer Hand
- Sie haben einen Ansprechpartner für das ganze System
- Sie haben alles in der Maschinensteuerung integriert
Grösstes Ersatzteillager ausserhalb Japan ist in England
- Sie haben innerhalb 24 Stunden fast alle Ersatzteile in der Schweiz
- Hauptspindeln werden in England von Fachpersonal revidiert und mit
- neuster Technik aufbereitet
Fanuc Steuerung mit Manual Guide, MIMS und FixForm
- Erlaubt eine einfache Dialog Programmierung
- Sie haben die Maschine schneller programmiert
- Sie können schneller auf Kundenwünsche reagieren
4-Achsen Simultan Bearbeitung
- Sie erleichtern die Herstellung von komplexen Werkstücken mit weniger Betriebsmitteln
Alle Maschinen haben eine technische Verfügbarkeit von über 98%
- Sie erhöhen die Produktivität und werden Wettbewerbsfähiger

H.Plus-405N – HAWA investiert in die Zukunft
Berthold Kübler | Leiter Betrieb und Logistik, HAWA AG
Qualitativ hochwertig und konstruktiv bis ins Detail durchdacht, das zeichnet die Schiebebeschlagsysteme und die Produktion des Mettmenstettener Unternehmens Hawa AG aus. Fakt ist: Die Beschläge, die Hawa fertigt, könnten auch in Niedriglohnländern produziert werden, zumindest vom fertigungstechnischen Anforderungsspektrum her. Das müssen sie aber nicht, weil in Mettmenstetten konsequent auf hochautomatisierte Prozesse gesetzt wird.
Quelle: SMM 2011

wir unterstützen Sie gerne: 041 798 31 00

Produktebeschreibung als PDF-Datei.