Herzlich willkommen bei unserem Suchassistenten. Bitte wählen Sie ...
30 Maschinen gefunden
ACURA 50
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Kompakt, präzise und zuverlässig
Z-Verfahrweg von 550 mm
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für hochpräzises Zerspanen
Spielfreier Direktantrieb in der C-Achse
55-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Optimierter Spänefall dank senkrechter Edelstahlabdeckung
Späneförderer auf Rollen platzsparend nach vorne herausziehbar
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 235 Plätze
Die Lösung für präzise Hochleistungsbearbeitung
Die ACURA 50 bietet mehr Präzision auf weniger Stellfläche. Die konstant geführte Y-Achse in Verbindung mit den massiv verrippten Vorschubschlitten aus Grauguss vermindern Vibrationen. Der Dreh-Schwenktisch ist beidseitig gelagert und die Z-Achse ist speziell gegen Wärmeverzug geschützt. Diese und viele weitere Details erhöhen die Qualität der Bearbeitung, gleichzeitig fallen die Abmessungen des 5-Achs-Bearbeitungszentrums durch die besondere Bauweise äusserst gering aus. Verschiedene Spindeln mit Drehzahlen von 14.000, 18.000 und 24.000 min-1, bis zu 35 kW Leistung und einem Drehmoment von 183 Nm stehen zur Auswahl. Auch zwischen zwei verschiedenen Steuerungen kann gewählt werden, der Sinumerik 840D SL von Siemens und der TNC 640 von Heidenhain, mit 21 bzw. 19 Zoll Touch Screen, Volltastatur und Eilgangpotentiometer.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die ACURA 50 im Standard ein Werkzeugmagazin von 55 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Durchdachter Aufbau für Anwender und Instandhalter
Der Bediener steht im Fokus. Der Maschinentisch ist mit einer Höhe von 800 mm perfekt auf den Anwender ausgelegt und vereinfacht, ebenso wie die grosse Maschinentür, die Zugänglichkeit zum Arbeitsraum und zum Werkstück. Die senkrechten Edelstahllamellen sorgen für einen optimierten Spänefall und der Späneförderer ist auf Rollen nach vorne herausziehbar. Besonders überzeugt beim Aufbau auch die Integration der relevanten Komponenten wie Hydraulik, Pneumatik, Zentralschmierung, Schaltschrank und Kühlaggregate in die Maschinenverkleidung. Die ACURA 50 kann so perfekt in der Maschinenhalle positioniert werden. Ein weiterer Clou ist die Zugänglichkeit für die Wartung von der linken Maschinenseite.
ACURA 50 EL
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Kompakt, präzise und zuverlässig
Z-Verfahrweg von 550 mm
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für hochpräzises Zerspanen
Spielfreier Direktantrieb in der C-Achse
55-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Optimierter Spänefall dank senkrechter Edelstahlabdeckung
Späneförderer auf Rollen platzsparend nach vorne herausziehbar
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 235 Plätze
Die Lösung für präzise Hochleistungsbearbeitung
Die ACURA 50 EL bietet mehr Präzision auf weniger Stellfläche. Die konstant geführte Y-Achse in Verbindung mit den massiv verrippten Vorschubschlitten aus Grauguss vermindern Vibrationen. Der Dreh-Schwenktisch ist beidseitig gelagert und die Z-Achse ist speziell gegen Wärmeverzug geschützt. Diese und viele weitere Details erhöhen die Qualität der Bearbeitung, gleichzeitig fallen die Abmessungen des 5-Achs-Bearbeitungszentrums durch die besondere Bauweise äusserst gering aus. Verschiedene Spindeln mit Drehzahlen von 14.000, 18.000 und 24.000 min-1, bis zu 35 kW Leistung und einem Drehmoment von 183 Nm stehen zur Auswahl. Auch zwischen zwei verschiedenen Steuerungen kann gewählt werden, der Sinumerik 840D SL von Siemens und der TNC 640 von Heidenhain, mit 21 bzw. 19 Zoll Touch Screen, Volltastatur und Eilgangpotentiometer.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die ACURA 50 EL im Standard ein Werkzeugmagazin von 55 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Durchdachter Aufbau für Anwender und Instandhalter
Der Bediener steht im Fokus. Der Maschinentisch ist mit einer Höhe von 800 mm perfekt auf den Anwender ausgelegt und vereinfacht, ebenso wie die grosse Maschinentür, die Zugänglichkeit zum Arbeitsraum und zum Werkstück. Die senkrechten Edelstahllamellen sorgen für einen optimierten Spänefall und der Späneförderer ist auf Rollen nach vorne herausziehbar. Besonders überzeugt beim Aufbau auch die Integration der relevanten Komponenten wie Hydraulik, Pneumatik, Zentralschmierung, Schaltschrank und Kühlaggregate in die Maschinenverkleidung. Die ACURA 50 kann so perfekt in der Maschinenhalle positioniert werden. Ein weiterer Clou ist die Zugänglichkeit für die Wartung von der linken Maschinenseite.
ACURA 50 EL - Automation ohne Einschränkungen
Die Beladung der Maschine erfolgt durch eine ca. 840 x 580 mm grosse Öffnung in der rechten Maschinenseite. Diese pneumatisch betätigte Edelstahltür des 5-Achs-Bearbeitungszentrums ermöglicht eine automatische Beladung mit Paletten, ohne dabei den Zugang zum Maschinenarbeitsraum einzuschränken.
Automatisieren mit Palettenhandlingsystem oder Roboter
Beladung von der rechten Maschinenseite durch pneumatisch betätigte Edelstahl-Beladetür
Vorbereitete Automatisierungs-Schnittstelle
Seitliche Beladeöffnung mit Öffnungshöhe von ca. 840 mm
Für zahlreiche Palettenhandlingsysteme oder Robotersysteme geeignet
4-fach-Drehübergabe für Pneumatik im Maschinentisch zum Betätigen von Nullpunktspannelementen oder Kraftspannern
Die Auswahl der Automationen lässt keine Wünsche offen: INDUMATIK, EROWA, BMO, Standby-Magazin.
ACURA 65
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Kleine Abmasse, hohe Präzision
Grosser Z-Verfahrweg von 600 mm
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für eine hochpräzise Zerspanleistung
65-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Komplettumhausung des Arbeitsraumes der ACURA 65 für ein sauberes Arbeitsumfeld
Nach vorne verlegte Aufspannfläche für verbesserte Zugänglichkeit
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Beidseitig gelagerter Dreh-Schwenktisch
Der beidseitig gelagerte Dreh-Schwenktisch des Bearbeitungszentrums ACURA 65 ist für die Leistungszerspanung mit einer hydraulischen Klemmung an Dreh- und Schwenkachse ausgerüstet. Per M-Funktion kann die Klemmung für die 5-Achsen-Simultanbearbeitung (optional) deaktiviert werden.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die ACURA 65 im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
ACURA 65 EL
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Kleine Abmasse, hohe Präzision
Grosser Z-Verfahrweg von 600 mm
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für eine hochpräzise Zerspanleistung
65-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Komplettumhausung des Arbeitsraumes der ACURA 65 für ein sauberes Arbeitsumfeld
Nach vorne verlegte Aufspannfläche für verbesserte Zugänglichkeit
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Beidseitig gelagerter Dreh-Schwenktisch
Der beidseitig gelagerte Dreh-Schwenktisch des Bearbeitungszentrums ACURA 65 ist für die Leistungszerspanung mit einer hydraulischen Klemmung an Dreh- und Schwenkachse ausgerüstet. Per M-Funktion kann die Klemmung für die 5-Achsen-Simultanbearbeitung (optional) deaktiviert werden.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit Standby
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
ACURA 65 EL - Herstellerunabhängige Automation
Die ACURA 65 EL ermöglicht ein herstellerunabhängiges Automatisieren der Fertigung durch ein Palettenhandlingsystem oder einen Roboter von der linken Maschinenseite. Damit kann mannlos automatisiert produziert werden. Die Tür des 5-Achs-Bearbeitungszentrums bleibt für die manuelle Fertigung von Einzelteilen weiter voll zugänglich.
Automatisieren mit Palettenhandlingsystem oder Roboter
Beladung von der linken Maschinenseite
Vorbereitete Automatisierungs-Schnittstelle
Seitliche Beladeöffnung mit Öffnungshöhe von ca. 900 mm
Für zahlreihe Palettenhandlingsysteme oder Robotersysteme geeignet
Pneumatisch betätigte Edelstahl-Beladetür links im Arbeitsraum
4-fach-Drehübergabe für Pneumatik im Maschinentisch zum Betätigen von Nullpunktspannelementen oder Kraftspannern
Die Auswahl an Automationen lässt keine Wünsche offen: MARATHON, INDUMATIK, EROWA, BMO, Standby-Magazin
ACURA 65 MARATHON
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum mit Palettenautomation MARATHON
Mit 22 Paletten ist der Multi-Palettenspeicher MARATHON P422 ideal, wenn Einzelteile als Wiederholteile oder kleine bis mittlere Serien gefertigt werden müssen. Ein Highlight ist das durchgängige Bedienkonzept der ACURA 65 MARATHON mit Heidenhain TNC 640 – an der Maschine, am Werkzeugterminal des Standby Magazins und am Terminal des Palettenspeichers.
Eine perfekte Einheit
Bearbeitungszentrum und Automation sind perfekt aufeinander abgestimmt. Paletten werden aus der Automation durch die 900 mm hohe, seitliche Beladeöffnung in die Maschine eingesetzt. Die Acura 65 bleibt von vorne weiter zugänglich, auch die Sicht vom Rüstplatz auf den Arbeitsraum ist frei. Im Standard verfügt das Bearbeitungszentrum über ein 65-fach Werkzeugmagazin, bis zu 180 weitere Werkzeuge sind durch die Anbindung eines Standby Magazins möglich. So stehen mit integrierter Kegelreinigungsstation bis zu 245 Werkzeuge ständig zur Verfügung, die dann automatisch abgebürstet und geölt werden können. Acura 65, Marathon und Standby Magazin bilden zusammen eine perfekte Einheit, auf wenig Grundfläche, für die Automation von kleinen und mittleren Serien sowie für wiederkehrende Einzelteile.
Eigenschaften Marathon P422
22 Paletten 400 x 400 mm
Aufspanngewicht 150 kg (170 kg Transfergewicht)
Störkreisdurchmesser max. 500 mm
Aufspannhöhe max. 400 mm
Drehbarer Rüstplatz als Standard
Palette auf Rüstplatz pneumatisch verriegelt für besseres Spannen
Heidenhain Palettenwechsler Steuerung
Perfekt abgestimmt auf Acura 65
Eigenschaften ACURA 65
Grosser Z-Verfahrweg von 600 mm
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für eine hochpräzise Zerspanleistung
65-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Komplettumhausung des Arbeitsraumes der ACURA 65 für ein sauberes Arbeitsumfeld
Nach vorne verlegte Aufspannfläche für verbesserte Zugänglichkeit
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
ACURA 85
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Flexible und schnelle 5-Achs-Bearbeitung
Grosse Verfahrwege von 900 x 850 x 700 mm (x/y/z)
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für eine hochpräzise Zerspanleistung
80-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Komplettumhausung des Arbeitsraumes für ein sauberes Arbeitsumfeld
Nach vorne verlegte Aufspannfläche für verbesserte Zugänglichkeit
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 260 Plätze
Beidseitig gelagerter Dreh-Schwenktisch
Der beidseitig gelagerte Dreh-Schwenktisch und das besondere Fahrständerkonzept der 5-Achs-Fräsmaschine sind Garanten für die Stabilität der Maschine. Mit Verfahrwegen von 900 x 850 x 700 mm (x/y/z), der Aufspannfläche von Ø 850 x 750 mm und einem zulässigen Aufspanngewicht von 1.000 kg ist die ACURA 85 auch für die Zerspanung großer und schwerer Teile, insbesondere im Werkzeug- und Formenbau, ausgelegt.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 80 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
ACURA 85 EL
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Flexible und schnelle Bearbeitung
Grosse Verfahrwege von 900 x 850 x 700 mm (x/y/z)
Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für eine hochpräzise Zerspanleistung
80-fach Werkzeugmagazin von vorne bedienbar
Komplettumhausung des Arbeitsraumes für ein sauberes Arbeitsumfeld
Nach vorne verlegte Aufspannfläche für verbesserte Zugänglichkeit
Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 260 Plätze
Beidseitig gelagerter Dreh-Schwenktisch
Das kompakte Hochleistungs-Bearbeitungszentrum ACURA 85 mit Verfahrwegen von 900 x 850 x 700 mm (x/y/z) überzeugt überall da, wo Werkstücke von mehreren Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden müssen. Dank der geringen Bautiefe und einer niedrigen Bauhöhe ist die Maschine in so gut wie jede Werkshalle integrierbar. Das serienmäßige 80-fach Werkzeugmagazin kann hauptzeitparallel von vorne gerüstet werden. Mit einem Standby Magazin stehen bis zu 190 weitere Werkzeuge zur Verfügung.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 80 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
ACURA 85 EL - Flexibel automatisieren
Der Vorteil des ACURA EL Konzeptes besteht darin, dass durch die seitliche Beladung der Arbeitsraum für Einricht- und Kontrollarbeiten, aber auch z. B. für eine Einzelteilfertigung in der Tagschicht, voll erhalten bleibt. Selbst eine Kranbeladung der Maschine ist uneingeschränkt möglich. Ein weiterer Vorteil des 5-Achs-Bearbeitungszentrums (abhängig von der gewählten Automation) ist die Einsehbarkeit des Arbeitsraumes und damit eine optimierte Prozesskontrolle während des Rüstens an der Automation.
Automatisieren mit Palettenhandlingsystem oder Roboter
Beladung von der linken Maschinenseite
Vorbereitete Automatisierungs-Schnittstelle
Seitliche Beladeöffnung mit Öffnungshöhe von ca. 1100 mm
Für zahlreihe Palettenhandlingsysteme oder Robotersysteme geeignet
Pneumatisch betätigte Edelstahl-Beladetür links im Arbeitsraum
4-fach-Drehübergabe für Pneumatik im Maschinentisch zum Betätigen von Nullpunktspannelementen oder Kraftspannern
Die Auswahl der Automationen lässt keine Wünsche offen: MARATHON, INDUMATIK, EROWA, BMO, Standby-Magazin
FORTE 50 Single 1120
3-Achsen Fahrständerbearbeitungszentrum
Das ultra-kompakte Fahrständerbearbeitungszentrum mit dem großen Werkzeugwechsler
Grosser Z-Verfahrweg von 550 mm
Grosszügiger X-Verfahrweg von 1120 mm
Direkte Messsysteme serienmässig
Vollständig geschlossener Arbeitsraum
Hochbelastbarer, feststehender Maschinentisch
Senkrechte Edelstahlabdeckung für optimierten Spänefall
Fahrständer aus hochwertigem Maschinenguss
Werkzeugmagazin mit 55 Plätzen hauptzeitparallel zu bestücken
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 235 Plätze
Moderne Fahrständerbauweise für gehobene Ansprüche
Wenn hohe Zerspanleistung und Präzision auf kleinstem Raum benötigt werden, ist das Fahrständerbearbeitungszentrum Forte 55 Single 1120 die richtige Wahl. Die moderne Fahrständerbauweise glänzt mit einer hohen Dynamik unabhängig vom Werkstückgewicht. Mit Verfahrwegen von 1120 x 550 x 550 mm bietet es überraschend viel Raum bei geringen Aufstellmassen. Für die langfristige Präzision sorgen direkte Wegmesssysteme an allen Achsen und Antriebstechnik der neuesten Generation.
55-fach Werkzeugmagazin, platzsparend und präzise
Highlight der Maschine ist das große 55-fach Werkzeugmagazin. Gerade in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung entfällt ein Großteil der unproduktiven Zeiten auf das Suchen und Rüsten der Werkzeuge. Das grosse Magazin reduziert diese Such- und Rüstzeiten und steigert die Laufzeit der Maschine und letztendlich Ihren Umsatz.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 55 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Grosszügiger Arbeitsraum mit vorbildlicher Zugänglichkeit
Damit der Arbeitsraum ideal genutzt werden kann, ist mit dem großen Maschinenfenster und dem feststehenden Maschinentisch alles auf den Bediener ausgerichtet. Der direkte Zugang zum Werkstück wird durch die ergonomische Arbeitshöhe des Maschinentisches noch unterstützt. Senkrechte Edelstahlabdeckungen sorgen für einen optimierten Spänefall – selbst bei der Volumenzerspanung von Aluminium. So fällt bei der Arbeit mit der Forte 55 Single 1120 wenig Zeit für Reinigungsarbeiten an.
Rüstzeiten senken
Mit den optionalen Nullpunktspannsystemen lassen sich die Rüstzeiten der Forte 55 Single 1120 deutlich senken. So bieten sie gerade für die Einzelteil- bis hin zur Mittelserienfertigung eine sinnvolle Ergänzung. Weitere Optionen sind beispielsweise die 3D-Formenbauabstimmung oder der 3D-Infrarot-Messtaster für die automatisierte Abtastung der Werkstücke und selbstständige Anpassung der Bearbeitungsvorgaben bei Massabweichungen.
FORTE 65 Single 1320
3-Achsen Fahrständerbearbeitungszentrum
Das kleine vertikale Zentrum mit dem grossen Werkzeugwechsler
Grosser Z-Verfahrweg von 600 mm
Grosszügiger X-Verfahrweg von 1320 mm
Direkte Messsysteme serienmässig
Vollständig geschlossener Arbeitsraum
Hochbelastbarer, feststehender Maschinentisch
Senkrechte Edelstahlabdeckung für optimierten Spänefall
Fahrständer aus hochwertigem Maschinenguss
Werkzeugmagazin mit 65 Plätzen hauptzeitparallel zu bestücken
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Moderne Fahrständerbauweise für gehobene Ansprüche
Wenn hohe Zerspanleistung und Präzision auf kleinstem Raum benötigt werden, ist das Fahrständer-Bearbeitungszentrum FORTE 65 Single 1320 die richtige Wahl. Die moderne Fahrständerbauweise glänzt mit einer hohen Dynamik unabhängig vom Werkstückgewicht. Mit Verfahrwegen von 1320 x 650 x 600 mm bietet es überraschend viel Raum bei geringen Aufstellmassen. Für die langfristige Präzision sorgen direkte Wegmesssysteme an allen Achsen und Antriebstechnik der neuesten Generation. Die Forte 65 Single 1320 ist damit bestens einsetzbar im allgemeinen Maschinenbau sowie im Werkzeugbau.
65-fach Werkzeugmagazin, platzsparend und präzise
Highlight der 3-Achs-Fräsmaschine ist das grosse 65-fach Werkzeugmagazin. Gerade in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung entfällt ein Grossteil der unproduktiven Zeiten auf das Suchen und Rüsten der Werkzeuge. Das grosse Magazin reduziert diese Such- und Rüstzeiten und steigert die Laufzeit des kompakten Bearbeitungszentrums und letztendlich Ihren Umsatz.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Grosszügiger Arbeitsraum mit vorbildlicher Zugänglichkeit
Damit der Arbeitsraum ideal genutzt werden kann, ist mit dem grossen Maschinenfenster und dem feststehenden Maschinentisch alles auf den Bediener ausgerichtet. Der direkte Zugang zum Werkstück wird durch die ergonomische Arbeitshöhe des Maschinentisches noch unterstützt. Senkrechte Edelstahlabdeckungen sorgen für einen optimierten Spänefall – selbst bei der Volumenzerspanung von Aluminium. So fällt bei der Arbeit mit der präzisen Fräsmaschine wenig Zeit für Reinigungsarbeiten an.
Rüstzeiten senken
Mit den optionalen Nullpunktspannsystemen lassen sich die Rüstzeiten der FORTE 65 Single 1320 deutlich senken. So bieten sie gerade für die Einzelteil- bis hin zur Mittelserienfertigung eine sinnvolle Ergänzung. Weitere Optionen der Werkzeugmaschine sind beispielsweise die 3D-Formenbauabstimmung oder der 3D-Infrarot-Messtaster für die automatisierte Abtastung der Werkstücke und selbstständige Anpassung der Bearbeitungsvorgaben bei Massabweichungen.
FORTE 85 Single 1620
3-Achsen Fahrständerbearbeitungszentrum
Das kraftvolle vertikale Zentrum mit dem großen 80-fach Werkzeugwechsler und 850 mm Y-Verfahrweg
Grosszügiger X-Verfahrweg von 1620 mm
Extragrosser Y-Verfahweg von 850 mm
Direkte Messsysteme serienmäßig
Vollständig geschlossener Arbeitsraum
Hochbelastbarer, feststehender Maschinentisch
Senkrechte Edelstahlabdeckung für optimierten Spänefall
Fahrständer aus hochwertigem Maschinenguss
Werkzeugmagazin mit 80 Plätzen hauptzeitparallel zu bestücken
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Moderne Fahrständerbauweise für gehobene Ansprüche
Wenn hohe Zerspanleistung und Präzision in Verbindung mit großen Verfahrwegen benötigt werden, ist das Fahrständer-Bearbeitungszentrum FORTE 85 Single 1620 die erste Wahl. Die moderne Fahrständerbauweise glänzt mit einer hohen Dynamik unabhängig vom Werkstückgewicht. Für die langfristige Präzision sorgen direkte Wegmesssysteme an allen Achsen und Antriebstechnik der neuesten Generation. Die Forte 85 Single 1620 ist damit ebenfalls bestens einsetzbar im allgemeinen Maschinenbau sowie im Werkzeugbau.
80-fach Werkzeugmagazin, platzsparend und präzise
Highlight der 3-Achs-Fräsmaschine ist das große 80-fach Werkzeugmagazin. Gerade in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung entfällt ein Großteil der unproduktiven Zeiten auf das Suchen und Rüsten der Werkzeuge. Das grosse Werkzeugmagazin reduziert diese Such- und Rüstzeiten und steigert die Laufzeit des Bearbeitungszentrums und letztendlich Ihren Umsatz.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 80 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Grosszügiger Arbeitsraum mit vorbildlicher Zugänglichkeit
Damit der Arbeitsraum ideal genutzt werden kann, ist mit dem großen Maschinenfenster und dem feststehenden Maschinentisch alles auf den Bediener ausgerichtet. Der direkte Zugang zum Werkstück wird durch die ergonomische Arbeitshöhe des Maschinentisches noch unterstützt. Senkrechte Edelstahlabdeckungen sorgen für einen optimierten Spänefall – selbst bei der Volumenzerspanung von Aluminium. So fällt bei der Arbeit mit der präzisen Fräsmaschine wenig Zeit für Reinigungsarbeiten an.
Rüstzeiten senken
Mit den optionalen Nullpunktspannsystemen lassen sich die Rüstzeiten der FFORTE 85 Single 1620 deutlich senken. So bieten sie gerade für die Einzelteil- bis hin zur Mittelserienfertigung eine sinnvolle Ergänzung. Weitere Optionen der Werkzeugmaschine sind beispielsweise die 3D-Formenbauabstimmung oder der 3D-Infrarot-Messtaster für die automatisierte Abtastung der Werkstücke oder ein Messtaster zur automatischen Einmessung der Werkzeuge.
TILTENTA 6-2300
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Hocheffiziente Bearbeitung im Pendelbetrieb
Vielseitige 5-Achsen-Bearbeitungszentren aus der T-Baureihe
Integrierter NC-Rundtisch mit hoher Tischbelastung bis 900 kg
Höchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
5-Achs-Bearbeitung im Pendelbetrieb möglich
Schneller Werkzeugwechsler
Sehr kompakte Bauweise
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 220 Plätze
Schwenkbare Hauptspindel
Die Hauptspindel der neuen T6 Bearbeitungszentren ist stufenlos +/- 98° schwenkbar. Dadurch können Sie lange und schwere Werkstücke ebenso perfekt bearbeiten wie 5-Achsen-Werkstücke.
Wirtschaftlich fertigen im Pendelbetrieb
Durch den Einbau einer Arbeitsraumtrennwand entstehen ein 3- und ein 5-Achsen-Arbeitsraum für den Pendelbetrieb. So fertigen Sie mit dem Bearbeitungszenter T6 2300 auch Serien wirtschaftlich.
Hochbelastbarer Maschinentisch
Der hochbelastbare Maschinentisch und die schwenkbare Spindel erlauben eine präzise und kraftvolle Stirnseitenbearbeitung von langen und schweren Werkstücken.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 40 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
TILTENTA 7-2600
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
5-Achsen-Bearbeitung schwerer Werkstücke
Vielseitige 5-Achsen-Bearbeitungszentren aus der T-Baureihe
CNC Fräsmaschine mit schwenkbarer Hauptspindel
Integrierter NC-Rundtisch mit hoher Tischbelastung
5-Achs-Bearbeitung im Pendelbetrieb möglich
Schneller Werkzeugwechsler
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 230 Plätze
Schwenkbare Hauptspindel
Die Hauptspindel der Tiltenta® 7 ist stufenlos schwenkbar. Dadurch können Sie lange und schwere Werkstücke ebenso perfekt bearbeiten wie 5-Achsen-Werkstücke.
Pendelbetrieb
Durch den Einbau einer Arbeitsraumtrennwand entstehen ein 3- und ein 5-Achsen-Arbeitsraum für den Pendelbetrieb. So fertigen Sie mit der CNC Fräsmaschine T7 2600 auch Serien wirtschaftlich.
Stirnseitenbearbeitung
Der hochbelastbare Maschinentisch und die schwenkbare Spindel erlauben eine präzise und kraftvolle Stirnseitenbearbeitung von längeren Werkstücken.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 50 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
1 Anwenderbericht von Hedelius:
https://www.hedelius.de/hohe-stabilitaet-der-bearbeitungszentren-ueberzeugt/
TILTENTA 7-3200
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Vielseitiges BAZ mit Schwenkspindel
Vielseitiges 5-Achs-Bearbeitungszentrum aus der T-Baureihe
Stufenlos schwenkbare Hauptspindel
Integrierter NC-Rundtisch mit hoher Tischbelastung
Extra große Verfahrwege bis 3200 mm auf der X-Achse
Schneller Werkzeugwechsler
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 230 Plätze
Serienproduktion grosser und schwerer Werkstücke
Durch die optionale Ausrüstung mit zwei integrierten Schwerlast-NC-Rundtischen und einer Arbeitsraumtrennwand ist das Bearbeitungszentrum TILTENTA 7-3200 optimal für eine Serienproduktion grosser und schwerer Werkstücke geeignet. Der Wechsel von einem zum anderen Arbeitsraum im Pendelbetrieb benötigt nur ca. 10 Sekunden.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 50 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
1 Anwenderbericht von Hedelius:
https://www.hedelius.de/hohe-stabilitaet-der-bearbeitungszentren-ueberzeugt/
TILTENTA 7-3200 2R
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Schwenkspindel-Bearbeitungszentrum für die Serienfertigung schwerer Werkstücke
Vielseitiges 5-Achs-Bearbeitungszentrum aus der T-Baureihe
Stufenlos schwenkbare Hauptspindel
Zwei Integrierte NC-Rundtische mit Tischbelastung bis 1.200 kg
Hauptzeitparalleles Rüsten durch zwei getrennte Arbeitsräume
Extra große Verfahrwege bis 3200 mm auf der X-Achse
Werkzeugwechsler ausbaubar bis 190 Werkzeuge
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 230 Plätze
Ausgerüstet mit zwei integrierten NC-Rundtischen
Durch die Ausrüstung der TILTENTA 7 mit zwei integrierten NC-Rundtischen und einer Arbeitsraumtrennwand entsteht eine Universalmaschine mit dem Fokus auf die Serienfertigung schwerer Werkstücke. Durch die Ausrüstung der Maschine mit einer Arbeitsraumtrennwand kann die Maschine hauptzeitparallel mit Werkstücken beladen werden. Der Arbeitsraumwechsel benötigt nur wenige Sekunden. Die Arbeitsraumtrennwand lässt sich mit wenigen Handgriffen demontieren, so dass auch Werkstücke bis zu einer Länge von 3200 mm vertikal bearbeitet werden können. Die Maschine ist mit einem mitfahrenden Werkzeugmagazin mit 50 Plätzen ausgestattet.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 50 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
TILTENTA 9-2600
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum - für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
Hochflexibel mit Schwenkspindel
Integrierter Schwerlast-NC-Rundtisch
Hohe Tischbelastung bis 3000 kg
Nullpunktspannsystem reduziert Rüstkosten
Rundtisch für die Mehrseiten- und Wellenbearbeitung
Stufenlos schwenkbare Hauptspindel
Schneller Werkzeugwechsler
Standby Magazin rationalisiert den Fertigungsablauf
Sauberes Arbeitsumfeld durch Vollkapselung des Arbeitsraumes
Automatische Türen erhöhen den Bedienkomfort und entlasten die Maschinenbediener
Allerhöchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Die Tiltenta 9-2600 ist für die flexible Bearbeitung grosser und schwerer Bauteile; mit Mehrfachspannungen können selbstverständlich auch kleinere Teile auf diesen Maschinen bearbeitet werden. Sie ist explizit für grosse Teile oder Grundplatten sehr gut geeignet. Zur 5-Achs-Bearbeitung ist ein NC-Rundtisch planeben in den Maschinentisch integriert, dort sind 1800 kg Aufspanngewicht und ein Störkreis von 1250 mm möglich. Im Zusammenspiel mit der von –5° bis +98° (–98° bis +98°) stufenlos schwenkbaren Hauptspindel kann in der 5-Achs-Bearbeitung höchste Präzision durch vier Achsen mit Werkzeug und eine Achse im Werkstück erreicht werden. Die T9-Serie kann mit einer 14 000er-, 15 000er- und 18 000er-Spindel ausgestattet werden, dabei sind 22, 29 oder 35 kW Leistung sowie bis zu 183 Nm Drehmoment möglich. Mit den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 können Bauteile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Buntmetallen oder Kunststoffen erstellt werden.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Der Massstab für Leistung und Präzision
Mit ihren grossen Verfahrwegen in der Y- und Z-Achse, der stufenlos schwenkbaren Hauptspindel und dem integrierten Schwerlastrundtisch eröffnet die T9-2600 neue Möglichkeiten und grosse Flexibilität in der präzisen 5-Achsbearbeitung. Kundenaufträge können damit schneller und präziser bearbeitet, Rüstzeiten und Rüstkosten deutlich gesenkt werden.
Garant für hochgenaue Fertigung
Die spezielle Ausführung der Y- und Z-Achse und der über den gesamten Verfahrweg konstante Abstand der Hauptspindel zu den Achsenführungen sind Garanten für hochgenaue Bearbeitung. Die massiv verrippten Vorschubschlitten minimieren Vibrationen. Die Z-Achse ist zum Schutz vor Wärme und Zugluft verkleidet.
TILTENTA 9-3600
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum - für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
Gross in Präzision und Leistung
Integrierter Schwerlast-NC-Rundtisch
Hohe Tischbelastung bis 3000 kg
Nullpunktspannsystem reduziert Rüstkosten
Rundtisch für die Mehrseiten- und Wellenbearbeitung
Stufenlos schwenkbare Hauptspindel
Schneller Werkzeugwechsler
Standby Magazin rationalisiert den Fertigungsablauf
Sauberes Arbeitsumfeld durch Vollkapselung des Arbeitsraumes
Automatische Türen erhöhen den Bedienkomfort und entlasten die Maschinenbediener
Allerhöchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Die Tiltenta 9-3600 ist für die flexible Bearbeitung grosser und schwerer Bauteile; mit Mehrfachspannungen können selbstverständlich auch kleinere Teile auf diesen Maschinen bearbeitet werden. Sie ist explizit für grosse Teile oder Grundplatten sehr gut geeignet. Zur 5-Achs-Bearbeitung ist ein NC-Rundtisch planeben in den Maschinentisch integriert, dort sind 1800 kg Aufspanngewicht und ein Störkreis von 1250 mm möglich. Im Zusammenspiel mit der von –5° bis +98° (–98° bis +98°) stufenlos schwenkbaren Hauptspindel kann in der 5-Achs-Bearbeitung höchste Präzision durch vier Achsen mit Werkzeug und eine Achse im Werkstück erreicht werden. Die T9-Serie kann mit einer 14 000er-, 15 000er- und 18 000er-Spindel ausgestattet werden, dabei sind 22, 29 oder 35 kW Leistung sowie bis zu 183 Nm Drehmoment möglich. Mit den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 können Bauteile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Buntmetallen oder Kunststoffen erstellt werden.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Der Massstab für Leistung und Präzision
Mit ihren grossen Verfahrwegen in der Y- und Z-Achse, der stufenlos schwenkbaren Hauptspindel und dem integrierten Schwerlastrundtisch eröffnet die T9-3600 neue Möglichkeiten und grosse Flexibilität in der präzisen 5-Achsbearbeitung. Kundenaufträge können damit schneller und präziser bearbeitet, Rüstzeiten und Rüstkosten deutlich gesenkt werden.
Garant für hochgenaue Fertigung
Die spezielle Ausführung der Y- und Z-Achse und der über den gesamten Verfahrweg konstante Abstand der Hauptspindel zu den Achsenführungen sind Garanten für hochgenaue Bearbeitung. Die massiv verrippten Vorschubschlitten minimieren Vibrationen. Die Z-Achse ist zum Schutz vor Wärme und Zugluft verkleidet.
TILTENTA 9-4600
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum - für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
Gross in Präzision und Leistung
Integrierter Schwerlast-NC-Rundtisch
Hohe Tischbelastung bis 3000 kg
Nullpunktspannsystem reduziert Rüstkosten
Rundtisch für die Mehrseiten- und Wellenbearbeitung
Stufenlos schwenkbare Hauptspindel
Schneller Werkzeugwechsler
Standby Magazin rationalisiert den Fertigungsablauf
Sauberes Arbeitsumfeld durch Vollkapselung des Arbeitsraumes
Automatische Türen erhöhen den Bedienkomfort und entlasten die Maschinenbediener
Allerhöchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
Extra grosser X-Verfahrweg von 4600 mm
Stirnseitenbearbeitung von Werkstücken bis ca. 3600 mm
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Die Tiltenta 9-4600 ist für die flexible Bearbeitung grosser und schwerer Bauteile; mit Mehrfachspannungen können selbstverständlich auch kleinere Teile auf diesen Maschinen bearbeitet werden. Sie ist explizit für grosse Teile oder Grundplatten sehr gut geeignet. Zur 5-Achs-Bearbeitung ist ein NC-Rundtisch planeben in den Maschinentisch integriert, dort sind 1800 kg Aufspanngewicht und ein Störkreis von 1250 mm möglich. Im Zusammenspiel mit der von –5° bis +98° (–98° bis +98°) stufenlos schwenkbaren Hauptspindel kann in der 5-Achs-Bearbeitung höchste Präzision durch vier Achsen mit Werkzeug und eine Achse im Werkstück erreicht werden. Die T9-Serie kann mit einer 14 000er-, 15 000er- und 18 000er-Spindel ausgestattet werden, dabei sind 22, 29 oder 35 kW Leistung sowie bis zu 183 Nm Drehmoment möglich. Mit den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 können Bauteile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Buntmetallen oder Kunststoffen erstellt werden.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Der Massstab für Leistung und Präzision
Mit ihren grossen Verfahrwegen in der Y- und Z-Achse, der stufenlos schwenkbaren Hauptspindel und dem integrierten Schwerlastrundtisch eröffnet die T9-4600 neue Möglichkeiten und grosse Flexibilität in der präzisen 5-Achsbearbeitung. Kundenaufträge können damit schneller und präziser bearbeitet, Rüstzeiten und Rüstkosten deutlich gesenkt werden.
Garant für hochgenaue Fertigung
Die spezielle Ausführung der Y- und Z-Achse und der über den gesamten Verfahrweg konstante Abstand der Hauptspindel zu den Achsenführungen sind Garanten für hochgenaue Bearbeitung. Die massiv verrippten Vorschubschlitten minimieren Vibrationen. Die Z-Achse ist zum Schutz vor Wärme und Zugluft verkleidet.
TILTENTA 9-4600 2R
Vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum
Gross in Präzision und Leistung
Vielseitiges 5-Achsen-Bearbeitungszentrum mit schwenkbarer Hauptspindel
Vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück für höchste Präzision
Extra grosser X-Verfahrweg von 4600 mm
Mit zwei integrierten Schwerlast-Rundtischen (Tischbelastung bis 1800 kg)
5-Achsen-Bearbeitung von Serien im Pendelbetrieb
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Garanten für hochgenaue Fertigung
Die spezielle Ausführung der Y- und Z-Achse und der über den gesamten Verfahrweg konstante Abstand der Hauptspindel zu den Achsenführungen sind Garanten für hochgenaue Bearbeitung. Die massiv verrippten Vorschubschlitten minimieren Vibrationen. Die Z-Achse ist zum Schutz vor Wärme und Zugluft verkleidet.
Besonders viel Raum
Mit Verfahrwegen von 4600 x 900 x 900 mm (X/Y/Z) bietet die TILTENTA 9-4600 2R viel Raum für unterschiedlichste Bearbeitungsaufgaben. Sei es für die Vertikalbearbeitung von Werkstücken bis 4600 mm Länge oder durch Einsetzen der Arbeitsraumtrennwand für die wirtschaftliche 5-Achs-Bearbeitung von Serienteilen im Pendelbetrieb.
60-fach Werkzeugwechsler im Standard
Die Baureihe T9 punktet nicht nur mit ihren großen Verfahrwegen, sondern auch mit einem 60-fach Werkzeugmagazin im Standard.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Stufenlos schwenkbare Hauptspindel
Die stufenlos schwenkbare Hauptspindel erlaubt eine Mehrseitenbearbeitung bis hin zur 5-Achsen-Simultanbearbeitung. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden die T9-Bearbeitungszentren im Maschinenbau, im Werkzeug- und Formenbau, in der Wellen- und Walzenbearbeitung und in der Aerospace-Industrie eingesetzt.
TILTENTA 11-2600
5-Achsen Fahrständermaschine - für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
Hochflexibel mit Schwenkspindel
Extragrosser Y-Verfahrweg von 1.100 mm
Vielseitiges 4/5-Achs-Bearbeitungszentrum mit schwenkbarer Hauptspindel
Hohe Tischbelastung
Optional mit integriertem Schwerlast-Rundtisch
Allerhöchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
Schneller Werkzeugwechsler mit 65 Plätzen
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Mit beachtlichen 1.100 mm Y-Verfahrweg stösst die TILTENTA-11 Baureihe von HEDELIUS in neue Dimensionen vor. Die TILTENTA 11-2600 ermöglicht neue Anwendungsgebiete bei der Bearbeitung von Einzelteilen und Serien im Maschinen-, Werkzeug- und Fahrzeugbau. Ob zur Bearbeitung von langen Werkstücken oder zur 5-Seiten-Komplettbearbeitung mit integriertem NC-Rundtisch – das TILTENTA-Crossover-Konzept löst viele Aufgaben. Die Kombination einer stufenlos schwenkbaren Hauptspindel und eines langen Maschinentisches mit integriertem NC-Rundtisch erlaubt die gemischte Fertigung von Grosswerkstücken und die präzise 5-Achs-Bearbeitung in einer Maschine.
3 Linearführungen für hohe Genauigkeit
Ein verstärkter Unterbau, Vorschubmotor und verstärkte Kugelrollspindeln bringen eine hohe Genauigkeit, auch in diesen Werkstück-Gewichtsklassen. Zusätzlich arbeitet die X-Achse mit drei Linearführungen und trägt ihren Teil zur Genauigkeit bei.
50-kW-Spindel für die Schwerzerspanung
Die Fräsmaschine aus der HEDELIUS-Schwenkkopffamilie bietet eine grosse Variation bei der Wahl der Spindel. So kann zwischen den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 sowie Spindeldrehzahlen von 14‘000, 15‘000 und 18‘000 U/Min. gewählt werden. In Sachen Spindelleistung haben Sie die Wahl zwischen 22, 29, 35 und 50 kW, wodurch die TILTENTA 11 auch für die Schwerzerspanung gut aufgestellt ist.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
TILTENTA 11-3600
5-Achsen Fahrständermaschine - für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
Gross in Raum und Leistung
Extragrosser Y-Verfahrweg von 1.100 mm
Vielseitiges 4/5-Achs-Bearbeitungszentrum mit schwenkbarer Hauptspindel
Hohe Tischbelastung
Optional mit integriertem Schwerlast-Rundtisch
Allerhöchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
Schneller Werkzeugwechsler mit 65 Plätzen
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Mit 4-Achsen im Werkzeug überzeugt die TILTENTA 11 mit exzellenter Dynamik, unabhängig vom Werkstückgewicht, und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für hohe Eilgänge bis 40 Meter pro Minute. Ausgerüstet mit leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten CELOX-Motorspindeln überzeugt dieses 5-Achs-Bearbeitungszentrum durch hohe Zerspanungsleistung und Präzision. Massstäbe setzen die groß dimensionierten X-, Y- und Z-Achsen sowie das steife Maschinenbett.
3 Linearführungen für hohe Genauigkeit
Ein verstärkter Unterbau, Vorschubmotor und verstärkte Kugelrollspindeln bringen eine hohe Genauigkeit, auch in diesen Werkstück-Gewichtsklassen. Zusätzlich arbeitet die X-Achse mit drei Linearführungen und trägt ihren Teil zur Genauigkeit bei.
50-kW-Spindel für die Schwerzerspanung
Die Fräsmaschine aus der HEDELIUS-Schwenkkopffamilie bietet eine grosse Variation bei der Wahl der Spindel. So kann zwischen den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 sowie Spindeldrehzahlen von 14‘000, 15‘000 und 18‘000 U/Min. gewählt werden. In Sachen Spindelleistung haben Sie die Wahl zwischen 22, 29, 35 und 50 kW, wodurch die TILTENTA 11 auch für die Schwerzerspanung gut aufgestellt ist.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
TILTENTA 11-4600
5-Achsen Fahrständermaschine - für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
Für alle, die Grosses vorhaben
Extragrosser Y-Verfahrweg von 1.100 mm
Vielseitiges 4/5-Achs-Bearbeitungszentrum mit schwenkbarer Hauptspindel
Hohe Tischbelastung
Optional mit integriertem Schwerlast-Rundtisch
Allerhöchste Präzision durch vier Achsen im Werkzeug und eine Achse im Werkstück
Schneller Werkzeugwechsler mit 65 Plätzen
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Dank des mitfahrenden Werkzeugmagazins der TILTENTA 11 dauert der Werkzeugwechsel trotz 4600 mm Verfahrweg nur wenige Sekunden. Das serienmäßige 65-fach Werkzeugmagazin reduziert bereits im Standard Ihre Rüstzeiten. Mit einer Arbeitsraumtrennwand kann die Maschine zudem im sogenannten Pendelbetrieb hauptzeitparallel beladen werden. Perfekt gestaltete Arbeitsräume mit senkrechten Lamellenabdeckungen und die gute Zugänglichkeit zum Arbeitsraum runden das Gesamtkonzept dieses 5-Achs-Bearbeitungszentrums ab.
3 Linearführungen für hohe Genauigkeit
Ein verstärkter Unterbau, Vorschubmotor und verstärkte Kugelrollspindeln bringen eine hohe Genauigkeit, auch in diesen Werkstück-Gewichtsklassen. Zusätzlich arbeitet die X-Achse mit drei Linearführungen und trägt ihren Teil zur Genauigkeit bei.
50-kW-Spindel für die Schwerzerspanung
Die Fräsmaschine aus der HEDELIUS-Schwenkkopffamilie bietet eine grosse Variation bei der Wahl der Spindel. So kann zwischen den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 sowie Spindeldrehzahlen von 14‘000, 15‘000 und 18‘000 U/Min. gewählt werden. In Sachen Spindelleistung haben Sie die Wahl zwischen 22, 29, 35 und 50 kW, wodurch die TILTENTA 11 auch für die Schwerzerspanung gut aufgestellt ist.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 6-2300
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Wirtschaftliche Vertikalbearbeitung langer Werkstücke
Grosszügiger X-Verfahrweg von 2300 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindle mit 12.000 min-1 und 22 kW im Standard
Hauptspindeln mit SK40 oder optional HSK A63 Aufnahme
Mitfahrendes 40-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span Zeit
Ergonomische Tischhöhe ca. 800 mm über Boden
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 220 Plätze
Exzellente Langzeitstabilität, höchste Genauigkeit, mustergültige Ergonomie
Die FORTE 6-2300 ist ein vertikales Fahrständer-Bearbeitungszentrum der neuesten Generation. Serienmässig ausgerüstet mit einer flüssigkeitsgekühlten Motorfrässpindel mit 12.000 min-1, einem 40-fach Werkzeugmagazin, direkten Wegmesssystemen und modernster Steuerungstechnik von Heidenhain oder Siemens überzeugt diese Baureihe mit exzellenter Langzeitstabilität, höchster Genauigkeit und mustergültiger Ergonomie.
Beachtliche Dynamik für moderne Frässtrategien
Mit ihrem langen X-Verfahrweg von 2300 mm ist die FORTE 6 ideal für die Vertikalbearbeitung langer Werkstücke oder die Mehrfachaufspannung kleinerer Werkstücke. Der Arbeitsraum der Maschine ist dabei vollständig gekapselt, wodurch z. B. das Tieflochbohren mit hohen Kühlmitteldrücken ermöglicht wird. Um den modernen Frässtrategien gerecht zu werden, sorgen großzügig dimensionierte Führungs- und Antriebssysteme sorgen für eine beachtliche Dynamik.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 40 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 7-2600
Vertikales 3-Achsen Bearbeitungszentrum
Flexibel in der Einzelteilfertigung und im Pendelbetrieb
Extra grosser Z-Verfahrweg von 800 mm
Grosser X-Verfahrweg von 2600 mm
Vollständig geschlossener Arbeitsraum
Hochbelastbarer, feststehender Maschinentisch
Senkrechte Edelstahlabdeckung für optimierten Spänefall
Fahrständer aus hochwertigem Maschinenguss
Mitfahrendes Werkzeugmagazin mit 33 oder 50 Plätzen für kurze Span-zu-Span-Zeiten
Pendelbearbeitung zur Reduzierung der Stillstandzeiten bei der Serienfertigung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 230 Plätze
Parallele Fertigung während der Rüstzeiten
Neue Einsatzgebiete erschließt die FORTE 7-2600 bei der Bearbeitung von Einzelteilen und Serien. Durch Einsetzen einer Arbeitsraumtrennwand lässt sich der lange Basisarbeitsraum zum hauptzeitparallelen Be- und Entladen zweiteilen. So wird eine produktive Pendelbearbeitung mit 2 x 1000 mm X-Verfahrweg möglich. Die gesamte Aufspannfläche kann für die Bearbeitung langer Werkstücke oder mit den optionalen Winkelfräsköpfen auch für die Stirnseitenbearbeitung genutzt werden.
Leistungsstarke Spindeln für optimale Ergebnisse
Die in der FORTE 7-2600 verwendeten Hauptspindeln leisten optional 22,00 oder 29,00 kW bei jeweils maximal 12.000 oder 14.000 Umdrehungen pro Minute. Die leistungsstärkste Spindel arbeitet mit 35,00 kW bei maximal 18.000 Umdrehungen pro Minute. Höchste Systemsteifigkeit und Rundlaufgüte sind das Markenzeichen dieser hybridgelagerten CELOX® Integral Motorspindeln. Zudem sind alle F7 2600 mit einem hydromechanischen Werkzeugspannsystem und automatischem Werkzeugwechsler ausgerüstet.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 50 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Optionen für die FORTE 7-2600 mit passgenauen Fertigungslösungen
Mit ausgesuchten Ergänzungen kann die F7-Baureihe exakt auf die spätere Fertigung hin ausgerichtet werden. Mithilfe von Schrägbett-Kühlmittelanlagen und der optionalen inneren Kühlmittelzufuhr beispielsweise kann eine schnellere und effizientere Fertigung dank der direktgekühlten Werkzeuge erreicht werden. Oder das Bearbeitungszentrum wird mittels Nullpunktspannsystemen für minimierte Rüstzeiten ausgelegt.
FORTE 7-3200
Vertikales 3-Achsen Bearbeitungszentrum
Die FORTE 7-3200 ist schnell und präzise auch bei schweren Aufgaben
Extra grosser Z-Verfahrweg von 800 mm
Grosser X-Verfahrweg von 3200 mm
Vollständig geschlossener Arbeitsraum
Hochbelastbarer, feststehender Maschinentisch
Senkrechte Edelstahlabdeckung für optimierten Spänefall
Fahrständer aus hochwertigem Maschinenguss
Mitfahrendes Werkzeugmagazin mit 33 oder 50 Plätzen für kurze Span-zu-Span-Zeiten
Pendelbearbeitung zur Reduzierung der Stillstandzeiten bei der Serienfertigung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 230 Plätze
Bewährte Fahrständerbauweise für höchste Präzision
Das Fahrständerkonzept mit unten liegender Gussbrücke bietet ideale Voraussetzungen für hohe Eilgänge und Vorschübe bis 40 m/min. Auch sehr schwere Werkstücke bis ca. 3000 kg beeinflussen die Dynamik der Zerspanung nicht. Mit den CELOX® Integral Motorspindeln steht maximal ein Drehzahlbereich bis 18.000 min-1 aus 35,00 kW zur Verfügung und das bei kompromissloser Präzision.
Ein leistungsfähiges Multitalent
Mit bis zu 550 Kubikzentimetern Fräsleistung in Stahl pro Minute bietet das Bearbeitungszentrum FORTE 7-3200 eine hohe Dynamik. Bohrlöcher bis 45 mm Durchmesser und Gewinde bis Größe M 27 sind für die stärkste Hauptspindel kein Problem. Ein schneller Werkzeugwechsel (ca. 9,5 Sekunden bei vorgewähltem Nachfolgewerkzeug), das maximale Werkzeuggewicht von 5 kg (andere Gewichte auf Anfrage) und der mögliche Werkzeugdurchmesser bis 100 mm bei freien Nebenplätzen runden die Leistungskennziffern ab.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 50 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
Vorschubtechnologie für optimale Bearbeitungsergebnisse
HEDELIUS bietet auch für die F7-Baureihe eine 3D-Formenbauabstimmung als Option. Damit können bestimmte Parameter, wie die Bearbeitungsgeschwindigkeit, die Oberflächengüte oder die Genauigkeit exakt an die Erfordernisse angepasst werden. Serienmäßig sorgen viele technische Details für die hohe Präzision der Bearbeitungszentren: Von den High-End Servomotoren bis zur Lagerung der Inkrementalgeber oder dem direkten Wegmesssystem.
FORTE 9-2600
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Flexibel in der Grossteilebearbeitung
Grosser Y- und Z-Achs Verfahrweg von 900 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindel mit 12.000 min-1 und 22 kW im Standard
Hauptspindeln mit SK40 oder optional HSK A63 Aufnahme
Hohe Tischbelastung durch feststehenden Maschinentisch
Mitfahrendes 60-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span Zeit
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Entwickelt für die Zerspanung mit modernen Hochleistungswerkzeugen
Die Forte 9 erweitert die erfolgreiche Forte Baureihe von HEDELUS nach oben. Konstruiert für die Zerspanung mit modernen Hochleistungswerkzeugen überzeugen die Bearbeitungszentren FORTE 9-2600, FORTE 9-3600 und FORTE 9-4600 mit X-Verfahrwegen von 2600 mm, 3600 mm und 4600 mm. Das ausgereifte Fahrständerkonzept überzeugt in der Grossteilebearbeitung mit beeindruckender Leistung, Präzision und Dynamik.
Überlegenes Fahrständerkonzept für maximale Dynamik
Besonders bei großssn und schweren Werkstücken spielt das Fahrständerkonzept seine Überlegenheit aus, da die Dynamik der Maschine unabhängig vom Werkstückgewicht ist. Der verwindungssteife Fahrständer aus Grauguss überzeugt mit hoher Stabilität und Schwingungsdämpfung. Sekundenschnelle Werkzeugwechsel in jeder Position garantiert das mitfahrende 60-fach Werkzeugmagazin. Perfekt gestaltet Arbeitsräume mit senkrechten Lamellenabdeckungen und die gute Zugänglichkeit zum Arbeitsraum runden das Gesamtkonzept dieser Baureihe ab.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 9-3600
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Flexibel in der Grossteilebearbeitung
Grosser Y- und Z-Achs Verfahrweg von 900 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindel mit 12.000 min-1 und 22 kW im Standard
Hauptspindeln mit SK40 oder optional HSK A63 Aufnahme
Hohe Tischbelastung durch feststehenden Maschinentisch
Mitfahrendes 60-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span Zeit
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Entwickelt für die Zerspanung mit modernen Hochleistungswerkzeugen
Die FORTE 9 erweitert die erfolgreiche Forte Baureihe von HEDELUS nach oben. Konstruiert für die Zerspanung mit modernen Hochleistungswerkzeugen überzeugen die Bearbeitungszentren FORTE 9-2600, FORTE 9-3600 und FORTE 9-4600 mit X-Verfahrwegen von 2600 mm, 3600 mm und 4600 mm. Das ausgereifte Fahrständerkonzept überzeugt in der Grossteilebearbeitung mit beeindruckender Leistung, Präzision und Dynamik.
Überlegenes Fahrständerkonzept für maximale Dynamik
Besonders bei grossen und schweren Werkstücken spielt das Fahrständerkonzept seine Überlegenheit aus, da die Dynamik der Maschine unabhängig vom Werkstückgewicht ist. Der verwindungssteife Fahrständer aus Grauguss überzeugt mit hoher Stabilität und Schwingungsdämpfung. Sekundenschnelle Werkzeugwechsel in jeder Position garantiert das mitfahrende 60-fach Werkzeugmagazin. Perfekt gestaltet Arbeitsräume mit senkrechten Lamellenabdeckungen und die gute Zugänglichkeit zum Arbeitsraum runden das Gesamtkonzept dieser Baureihe ab.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 9-4600
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Flexibel in der Grossteilebearbeitung
Grosser Y- und Z-Achs Verfahrweg von 900 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindel mit 12.000 min-1 und 22 kW im Standard
Hauptspindeln mit SK40 oder optional HSK A63 Aufnahme
Hohe Tischbelastung durch feststehenden Maschinentisch
Mitfahrendes 60-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span Zeit
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 240 Plätze
Entwickelt für die Zerspanung mit modernen Hochleistungswerkzeugen
Die FORTE 9 erweitert die erfolgreiche Forte Baureihe von HEDELUS nach oben. Konstruiert für die Zerspanung mit modernen Hochleistungswerkzeugen überzeugen die Bearbeitungszentren FORTE 9-2600, FORTE 9-3600 und FORTE 9-4600 mit X-Verfahrwegen von 2600 mm, 3600 mm und 4600 mm. Das ausgereifte Fahrständerkonzept überzeugt in der Grossteilebearbeitung mit beeindruckender Leistung, Präzision und Dynamik.
Überlegenes Fahrständerkonzept für maximale Dynamik
Besonders bei grossen und schweren Werkstücken spielt das Fahrständerkonzept seine Überlegenheit aus, da die Dynamik der Maschine unabhängig vom Werkstückgewicht ist. Der verwindungssteife Fahrständer aus Grauguss überzeugt mit hoher Stabilität und Schwingungsdämpfung. Sekundenschnelle Werkzeugwechsel in jeder Position garantiert das mitfahrende 60-fach Werkzeugmagazin. Perfekt gestaltet Arbeitsräume mit senkrechten Lamellenabdeckungen und die gute Zugänglichkeit zum Arbeitsraum runden das Gesamtkonzept dieser Baureihe ab.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 60 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 11-2600
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Bearbeitung im grossen Stil
Grosser Y-Verfahrweg von 1100 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke, flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindel bis 50 kW
Hauptspindeln mit SK40- oder optional HSK-A63-Aufnahme
Hohe Tischbelastung durch feststehenden Maschinentisch
Mitfahrendes 65-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span-Zeit
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Mit der FORTE 11 setzt die HEDELIUS Maschinenfabrik einen weiteren Massstab in der 3-Achs-Bearbeitung. Mit einem Y-Verfahrweg von 1100 mm erweitert das Bearbeitungszentrum die beliebte FORTE-Baureihe. Mit 65 Werkzeugen im Standard und Verfahrwegen von 2600 x 1100 x 1005 mm (x/y/z) ist diese Maschine für die Zerspanung von massiven Teilen oder die Bearbeitung mehrerer kleiner Teile besonders geeignet.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 11-3600
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Gross in Raum und Leistung
Grosser Y-Verfahrweg von 1100 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke, flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindel bis 50 kW
Hauptspindeln mit SK40- oder optional HSK-A63-Aufnahme
Hohe Tischbelastung durch feststehenden Maschinentisch
Mitfahrendes 65-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span-Zeit
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Das 3-Achs-Bearbeitungszentrum FORTE 11-3600 überzeugt durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Ob Maschinen- oder Werkzeugbau, ob Fahrzeugbau oder Aerospace – überall, wo lange Werkstücke mit hoher Präzision wirtschaftlich bearbeitet werden, setzt die FORTE-Baureihe von HEDELIUS Massstäbe. Mit den leistungsstarken Frässpindeln, einem 65-fach Werkzeugmagazin im Standard und dem umfangreichen Zubehör wird dieses Bearbeitungszentrum zum produktiven Mittelpunkt Ihrer Fertigung.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.
FORTE 11-4600
Vertikales Fahrständer Bearbeitungszentrum
Wenn es etwas mehr sein muss
Grosser Y-Verfahrweg von 1100 mm
Komplett gekapselter Arbeitsraum
Direkte Messsysteme
Leistungsstarke, flüssigkeitsgekühlte Motorfrässpindel bis 50 kW
Hauptspindeln mit SK40- oder optional HSK-A63-Aufnahme
Hohe Tischbelastung durch feststehenden Maschinentisch
Mitfahrendes 65-fach Magazin
Hauptzeitparallele Werkzeugvorwahl durch Doppelgreifer für kurze Span-zu-Span-Zeit
Senkrechte Lamellenabdeckung aus Edelstahl für optimierten Spänefall
Späneförderer wahlweise in Rechts- oder Linksausführung
Highlight: mit Werkzeugmagazin Standby erweiterbar auf 245 Plätze
Trotz eines Verfahrweges von 4600 mm erfolgt der Werkzeugwechsel der FORTE 11-4600 innerhalb weniger Sekunden. Das große, mitfahrende 65-fach Werkzeugmagazin reduziert außerdem bereits im Standard Ihre Rüstzeiten. Perfekt gestaltete Arbeitsräume mit senkrechten Lamellenabdeckungen und die gute Zugänglichkeit zum Arbeitsraum runden das Gesamtkonzept dieses 3-Achs-Bearbeitungszentrums ab.
Erweiterung Werkzeugmagazin mit "Standby"
Für eine chaotische Fertigung mit vielen unterschiedlichen Teilen, Losgrössen und Materialen hat die Maschine im Standard ein Werkzeugmagazin von 65 Plätzen. Dazu ist eine Erweiterung auf zusätzliche 180 Werkzeuge mit dem Standby-Magazin möglich. Die Werkzeuge sind über die Werkzeugtabelle immer auffindbar. Rüstzeiten entfallen vollständig; der Betrieb bekommt eine grosse Flexibilität in der Fertigung. Im Werkzeugmagazin ist eine Kegelreinigungsstation integriert. Werkzeuge werden automatisch gereinigt und geölt.