Matsuura Bearbeitungszentren
LX-160 – Schneller und effizienter zum Hüftgelenk
Christian Emmerlich | Geschäftsführer, Atesos Emmerlich AG
Als kleines exportorientiertes Zulieferunternehmen im Bereich Medizintechnik ist die Atesos Emmerlich AG zunehmendem Margendruck ausgesetzt. Mit dem neuen 5-Achs-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum LX 160 von Matsuura und passender Automatisierungslösung konnte das Unternehmen seine Produktivität entscheidend erhöhen.
Quelle: SMM 2015
MAM72-3VS – Eine perfekte Kombination
Beat Baumgartner | Geschäftsführer, Triag International AG
Die Triag International AG setzt sich ein für den Werkplatz Schweiz. Für die Firma heisst das, immer raffinierter zu produzieren, um die Kosten zu senken. Kürzlich investierten sie daher in eine Matsuura MAM 72-3VS. Um in ihrem Sinne eine noch raffiniertere Produktion zu erlangen, kommen bei diesem vertikalen 5-Achs-BAZ die Triag-eigenen Produkte zum Einsatz: modulare Mehrfachspannsysteme.
Quelle: Technica 2014
MX-520 – RMB AG: Mit der 5-Achs-BAZ auf die Überholspur
Fredi Hofmänner und Philipp Stadler | Geschäftsführer, RMB Rheintal Maschinenbau AG
Der Zulieferer RMB Rheintal Maschinenbau AG setzt erstmalig auf japanische 5-Achs-Technologie. Bewusst wurde auf eine japanische Matsuura MX-520 gesetzt. Die Vorteile, die diese Maschine den beiden Firmeninhabern bringt, sind enorm: kürzere Laufzeiten, bessere Werkzeugstandzeiten. Zudem sind flexiblere und anspruchsvolle Geometrien fertigbar u.a. dank der sehr hohen Präzision.
Quelle: SMM 2014
H.Plus-405N – HAWA investiert in die Zukunft
Berthold Kübler | Leiter Betrieb und Logistik, HAWA AG
Qualitativ hochwertig und konstruktiv bis ins Detail durchdacht, das zeichnet die Schiebebeschlagsysteme und die Produktion des Mettmenstettener Unternehmens Hawa AG aus. Fakt ist: Die Beschläge, die Hawa fertigt, könnten auch in Niedriglohnländern produziert werden, zumindest vom fertigungstechnischen Anforderungsspektrum her. Das müssen sie aber nicht, weil in Mettmenstetten konsequent auf hochautomatisierte Prozesse gesetzt wird.
Quelle: SMM 2011
H.Plus300 – Vom Zerspanen zum «Mecaneering»
Roland Häderli und Charles Locher | Geschäftsführer, KL Locher Mechanik AG
Anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben in der gebotenen Qualität durchzuführen, verlangt nach ausgewiesenem Fachpersonal und nach einem adäquaten Maschinenpark. Doch am Ende gehört schon noch etwas mehr dazu …
Quelle: Technica 2010
H.Plus-300N – Gesucht und gefunden
Peter Sutter | Meister Produktion, Maschinenfabrik Von Arx
Das horizontale Bearbeitungszentrum H.Plus-300N von Matsuura kombiniert HSC-mit Hochgenauigkeits-technik. Die Maschinenfabrik Von Arx fertigt damit Komponenten für Presswerkzeuge deutlich schneller, werkzeugschonender und damit kostengünstiger als bisher.
Quelle: Technische Rundschau 2009
MAM72-42V – Automatisierter Alleskönner
Josef Schmidlin | Geschäftsführer, Schmidlin Mechanik AG
Das Unternehmen Schmidlin Mechanik AG suchte für ein breites Teilespektrum zum einen eine flexible als auch vollautomatisierte Fertigungslösung. In diesem Zusammenhang verfügt das Unternehmen bereits über eine jahrzehntelange Erfahrung mit einem Horizontalbearbeitungs-Zentrum. Die neue Lösung ist ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit einem integrierten Palettenbahnhof. Dank fünfter Achse können jetzt auch Aufträge angenommen werden, die zuvor nicht wirtschaftlich bearbeitet werden konnten.
Quelle: SMM 2009