Citizen Miyano Drehmaschinen

BNA-42 DHY3 mit "MiyButler"

Olivier Gigandet | COO, Bergeon SA

«Die Robotisierung und Automatisierung garantieren uns eine Herstellung von Manufaktur- und Swiss Made-Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen.»

Mai 2022

ABX-64 THY2 + ANX-42 SYY

Cédric Chèvre | Décovi SA

«Durch engen und nachhaltigen Kontakt zu unseren Geschäftspartnern erzielen wir optimale Endprodukte.»

November 2021

BNA-42 DHY3 mit MiyButler

Christoph Schärer und Raphaël Piot | Cendres+Métaux Lux SA

«Unsere Philosophie basiert auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und tiefgreifendem Erfahrungsschatz.»

Mai 2020

Citizen Miyano – So etwas macht man nicht alle Tage

Fabien Bouduban | Geschäftsführung, Tectri SA

Chronik einer Katastrophe: Als Mitte Juni ein Brand die Produktionshalle der Tectri SA in Court vernichtete, musste das Untenrehmen danach wieder völlig von vorne beginnen. Innerhalb von drei Wochen gelang der Neustart, auch deshalb, weil mit der Newemag AG ein Partner zu Seite Stand, der das Unmögliche möglich machte.

Quelle: Technische Rundschau 2018

Citizen Miyano – Dienstleistungen als entscheidendes Verkaufselement

André Friche | Geschäftsführung, Cortat SA

1992 lieferte Newemag eine erste Miyano-Maschine an die Zerspanungsfirma Cortat AG in Courrendlin. Cortat war mit dem Produkt und mit den Leistungen der Firma aus Eschenbach sehr zufrieden und setzte seine Zusammenarbeit mit diesem Anbieter fort. Gut 20 Jahre später bilden elf Miyano-Maschinen mit festem Drehstock eine Abteilung.

Quelle: Eurotec 2015

BNA-42 DHY

Erwin Grüter | Inhaber / Geschäftsführer Strama AG

«Wir streben eine vertrauensvolle und langfristige Beziehung zu unseren Kunden an. Um dieses Ziel zu erreichen und zu sichern, konzentrieren wir uns auf zwei Strategien: Qualität und Liefertermine.»

Oktober 2014

BNA-42-DHY – Ganz klein … und superstark

Marc und Patrick von Büren | Geschäftsführung, Von Büren Mechanik

Bei einem Vier-Mann-Unternehmen kommt es auf jede Minute an. Die Maschinen müssen – einmal eingerichtet – rund um die Uhr laufen und den beiden Geschäftsführern Marc und Patrick von Büren den Rücken freihalten, um neue Aufträge reinzuholen. Dass die Wahl auf das japanische Drehzentrum Miyano BNA-42 DHY fiel, lag unter anderem an den herausragenden Erfahrungen mit einer Maschine aus dem gleichen Haus. Aber nicht nur.

Quelle: SMM 2013

BNJ-51 SY3 – Makellos von der Maschine

Hanspeter Halter | Geschäftsführung, Halter AG

Der Präzisionsteile-Hersteller Halter AG Frutigen hat mit dem 7-Achsen-CNC- Drehzentrum BNJ-51 SY3 des japanischen Herstellers Miyano bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders zufrieden ist Geschäftsleiter Hanspeter Halter mit dem einfachen, aber sicheren und schonenden Entladesystem, das dafür sorgt, dass die hochwertigen, empfindlichen Teile unversehrt von der Maschine kommen.

Quelle: Technische Rundschau 2012

BNJ-51 | BNE-51 | ABX-51

Claude Chèvre | Geschäftsführer, Dècovi SA

«NEWEMAG ist für uns ein unverzichtbarer Partner für die maschinelle Bearbeitung.»

April 2012

BNJ-51 SY3

Rolf Bläsi | Technischer Leiter, Aeschlimann AG

«NEWEMAG ist für uns das klassische Kompetenz-Center.»

August 2011

BNE-51 SY5

Fabien Bouduban | CEO und Inhaber, Tectri SA

«Ziel erreicht: Produktion wurde flexibler und vereinfacht.»

April 2010

Citizen Miyano BNE-Serie – Täglich noch ein bisschen besser …

Fabien Bouduban | Geschäftsführung, Tectri SA

Tectri (Court, Schweiz) wendet diese Philosophie seit 10 Jahren an – es ist nicht notwendig, revolutionäre Veränderungen vorzunehmen und alles umzukrempeln, wenn tagtäglich kleine Änderungen vorgenommen werden. Im Umfeld der
ständigen Suche nach ausgezeichneten Ergebnissen stellt sich die Frage, wie der Park der BNE-Miyano-Drehbänke, die vom Unternehmen Newemag geliefert werden, hier dazupasst. Wir führten ein Gespräch mit Herrn Fabien Bouduban,
CEO dieses Unternehmens.

Quelle: Eurotec 2010

ABX-64 SY

Rolf Ochsenbein | Geschäftsführung, moser-ingold ag

«Pflichtenheft erfüllt – Timing eingehalten.»

September 2009

ABX-64 SY – 400 Tonnen Material = 800 000 Drehteile

Rolf Ochsenbein und Markus Beck | Geschäftsführung, Moser-Ingold AG

Am Werkplatz Schweiz relativ einfache bis sehr komplexe Drehteile wirtschaftlich zu fertigen, ist durchaus möglich; sofern man gut ausgebildete und hoch motivierte Fachkräfte sowie die richtigen Hochleistungs-Präzisionsdrehmaschinen dazu hat.

Quelle: Technica 2009