Brother Bearbeitungszentren
Speedio R650X2 – Generationenwechsel bei den Brother Fräsmaschinen
André Stäger | Geschäftsführer, Samuel Werder AG
Wer sich der Präzision verschrieben hat, muss immer wieder in neue Technologien investieren. Und das habt Samuel Werder mit den aktuellen Neuanschaffungen soeben wieder gemacht.
Generationenwechsel brother Fräsmaschinen (samuelwerder.ch)
Quelle: Quelle Samuel Werder AG 2020
Speedio S500X1 – Chirurgische Instrumente schneller zerspanen
Alexander Rauch | Geschäftsführer, Alexander Rauch
Die Alexander Rauch Metallverarbeitung aus Wurmlingen zerspant auf
zwei Brother Speedio S500X1 chirurgische Instrumente und profitiert von der
hohen Geschwindigkeit bei geringem Werkzeugverschleiss. Und das bei der
Bearbeitung von chromlegiertem Vergütungsstahl, der als schwer zu bearbeiten gilt.
Quelle: SMM 2015
TC-S2DN-0 – Einmal Brother, immer Brother
Beat Niederhauser | Produktionsleiter, Eichenberger Gewinde AG
Bei den Gewindespezialisten der Firma Eichenberger laufen seit vielen Jahren drei Bohr- und Fräszentren von Brother rund um die Uhr. Maschinenstillstand ist für sie ein Fremdwort. Kein Wunder also, dass die Firma kürzlich wieder in eine dieser zuverlässigen japanischen Maschinen investierte. Welche Gründe für das Bearbeitungszentrum TC-S2DN-0 sprachen, erfuhr die «technica» bei einem Besuch im aargauischen Burg.
Quelle: Technica 2013
TC-S2D mit Modulbox – Eine Maschine, die glücklich macht
Fabien Bouduban | CEO, Tectri SA
6-Seiten-Bearbeitung, vollautomatisiert, 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Das ist genau das, was Fabien Bouduban (CEO Tectri SA) gesucht hat. Aber seine Ansprüche gingen noch darüber hinaus. Als Décolleteur versteht er sehr wenig vom Fräsen. Drehen, das kann er, ist eine andere Welt. Deshalb musste der Fräsprozess sehr einfach zu bedienen sein, so wie ein Toaster: Teile rein, Start drücken, Teile raus. Selbst das konnte Newemag dem Unternehmen Tectri bieten, nur kann sie erheblich mehr, als nur toasten.
Quelle: SMM 2012
TC-S2D – Optimal genutzte Typenvielfalt
Andreas Kurt | Geschäftsführer, Hans Kurt AG
Alles in bester Qualität und mit hoher Leistungsfähigkeit aus einer Hand – diesem Slogan folgend, setzt das Technologie-KMU Hans Kurt AG für die Fertigung hochwertiger Geräte- und Funktionsteile vorwiegend auf CNC-Bearbeitungszentren von Brother und schafft damit die Grundlage für das eigene Leistungsvermögen.
Quelle: Technica 2012
TC-22 B-O – Düsenfertigung beschleunigt
Louis Kuster | Geschäftsleiter, Jato-Düsenbau AG
Nicht nur beeindruckend, zugleich auch hoch interessant – war der Besuch des SMM bei Jato- Düsenbau AG. Das auf Düsentechnologie spezialisierte KMU, setzt seit kurzem auf eine vollautomatisierte Fertigungszelle mit einem Brother TC-22B-O Bearbeitungszentrum, um die Düsenfertigung zu beschleunigen. Keine einfache Aufgabe, war sie doch zuvor bereits voll automatisiert. Schwierig zerspanbare Materialien sind an der Tagesordnung, das Hundertstel Millimeter ebenso. Darüber hinaus ist auch Flexibilität gefragt: nicht selten müssen eine grössere Anzahl Prototypen gefertigt werden, bis das Resultat «verhebt».
Quelle: SMM 2010