Brother Bearbeitungszentren

Brother Speedio nun in X-Large-Version - und ultraschnell wie immer
Die Speedio W1000Xd1 verfügt über einen X-Verfahrweg von 1000 mm und ist eine schnelle und kompakte Maschine, die für jede Art von Bearbeitung ausgelegt und mit einer Hochgeschwindigkeitssteuerung ausgestattet ist.

Quelle: Technik und Wissen Online  2021

Nonstop gewinden mit Paletten-Drehtisch
Der Maschinenbauer Brother beansprucht für seine Modellreihe «Speedio R» in der Ausführung als Drehpaletten-Bearbeitungszentrum den Titel «Weltmeister im Gewindeschneiden». Nicht ganz abwegig, denn man verspricht eine Span-zu-Span-Zeit von lediglich 1,7 Sekunden, variable Spindeloptionen für höchste Geschwindigkeit und Drehmoment sowie eine Maschinenverfügbarkeit von 98 Prozent..

Quelle: Technische Rundschau  2021

Brother Speedio R-Reihe als Drehpaletten Bearbeitungszentrum
Der solide Maschinenbau ermöglicht sehr präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung. Alle Speedios der R-Reihe sind sehr kompakt gebaut und benötigen eine geringe Stellfläche in der Produktionshalle. Der Betrieb erwirtschaftet mehr Gewinn pro m2. Ebenso bekommt der Betrieb mit diesen Drehpalett-Zentren eine palettenautomatisierte Maschine, welche bei Bedarf mit einer 70bar Innenkühlung ausgerüstet werden kann (Modell R650X2).

Quelle: Technik und Wissen Online  2021

Hybridmaschinen: "Die Vorteile müssen deutlich überwiegen"
Als Maschinenhändler hat die Firma Newemag auch hybride Werkzeugmaschinen im Angebot: Fräsen-Drehen, Fräsen-Drehen-Schleifen, Fräsen-3D-Druck. Doch wenn nach einer Analyse des Teilesortiments zu wenige Vorteile für den Kunden entstehen, dann wird davon abgeraten.

Quelle: Technik und Wissen Online  2021

Produktion auf kleinstem Raum und in Rekordzeit
Die kurzen Bearbeitungszeiten und bestechende Verfügbarkeit von 98 % zeichnen die Bearbeitungszentren von Brother aus. Gerade für Kunden in der Einzelteilfertigung und für Massenproduzenten, die die Bearbeitungszentren automatisiert einsetzen möchten, ist Brother meist die erste Wahl.

Quelle: SMM Online  2021

Produktion auf kleinstem Raum und in Rekordzeit
Brother steht für höchste Verfügbarkeit, Dynamik und Produktivität und ist im Gewindeschneiden sowie in Span zu Span unschlagbar. Die Speedios von Brother sind seit mehreren Jahren äusserst erfolgreich auf dem Schweizer Markt und bei Kunden täglich im Einsatz. Die S-Reihe startet beim Verfahrweg der X-Achse bei 300 mm und endet bei 1000 mm.

Quelle: Technik und Wissen Online  2021

«Pallet in motion» – Produktionszelle vereint Drehen und Fräsen
Mit «Pallet in motion» hat Newemag ein modulares Automationskonzept entwickelt, welches Miyano- Drehmaschinen und Brother-Fräsmaschinen verbindet. Das Automationskonzept erhält die Stärken der einzelnen Maschinen und vereint Präzision mit Effizienz.

Quelle: SMM Online 2021

«broButler» – Ein echtes Arbeitstier als Diener für die Fertigung
Der «broButler» ist ein Industrieroboter der Marke Fanuc als Standardautomatisierung für die S- und M-Serien der Brother-Produktreihe Speedio. Die Modularität ermöglicht eine individuelle Anpassung der Automationslösung an die Anforderungen des Anwenders.

Quelle: SMM 2021

«broButler» – Automationen auf kleinstem Raum
Die Anforderungen aller produzierenden Betriebe in der Schweiz steigen. Die Firma Newemag entwickelt dafür Lösungen für die Automation auf kleinstem Raum, damit sie preislich wettbewerbsfähig bleiben. Eine solche Lösung ist der «broButler», ein Industrieroboter der Marke Fanuc. Dieser Roboter heisst «broButler», weil er zu den Brother Speedio S- und M- Serien passt (bro = brother | Butler = Diener).

Quelle: Technik und Wissen Online 2020

«Pallet in motion» – Die Anwender haben auf so eine Lösung gewartet
Mit «Pallet in motion» hat Newemag im vorigen Jahr ein modulares  Automatisierungskonzept vorgestellt, das auf einer Drehmaschine von Miyano und einer Fräsmaschine von Brother basiert. Zur Prodex in diesem Jahr wurde das System um den «broButler»-Roboter erweitert. Die «Technische Rundschau» sprach mit Newemag-Geschäftsführer Pirmin Zehnder auf der Messe darüber.

Quelle: Technische Rundschau 2019

«MiyButler und Modulbox» – Werkzeugmaschinen schnell und intelligent automatisieren
Manchmal braucht es nicht viel, um eine Werkzeugmaschine produktiver und Industrie-4.0-tauglich zu machen. Newemag, u.a. Händler der Marken Citizen und Brother, hat solche Automatisierungskonzepte im Angebot.

Quelle: Technik und Wissen 2019

«Pallet in motion» – Automationslösungen auf kleinstem Raum
Auf der Prodex stellt Newemag mit «Pallet in motion» ein modulares Automationskonzept vor, welches Lösungen für Produktionsbetriebe mit wenig Raum ermöglicht. Ausserdem stellt Newemag die 5-Achs-Bearbeitung komplexer Bauteile in den Vordergrund.

Quelle: SMM 2019

«Pallet in motion» – Ausgereifte Lösungen für die Mikrotechnik

Das umfassende Automationskonzept von Newemag AG vereint zwei Maschinen und verspricht viel Gewinn für den Kunden, denn es werden die Kernkompetenzen und Stärken der Maschinen erhalten.

Quelle: Technische Rundschau 2018

Brother Speedio M200X3 / M300X3

Drehen und Fräsen mit Highspeed-Prozessen vereint
Drehen und Fräsen auf einer Maschine bietet viele Vorteile. Bei den neuen Brother Speedio M200X3 und M300X3 ist aber auch der Speed noch ein zusätzliches Plus.

Quelle: Technik und Wissen Online 2020

Brother Speedio R650X2

Kompakt, solide und blitzschnell
Das neue 3-Achsen Drehpaletten-Bearbeitungszentrum Speedio R650X2 verfügt neu über 40 Werkzeugmagazine. Der solide Maschinenbau ermöglicht eine sehr präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung.

Quelle: Technische Rundschau 2020

Brother Speedio R650X2

Mehr Effizienz mit Non-Stop-Bearbeitung

Mit der Speedio R650X2 hat Brother ein kompaktes vertikales 3-Achsen-Drehpaletten-Bearbeitungszentrum mit 40 Werkzeugmagazinen entwickelt, das für höchste Produktivität ausgelegt ist. Der integrierte 2-seitige Palettenwechsler ermöglicht eine gleichzeitige Teilebearbeitung und Umrüstung.

Quelle: SMM 2020

Brother Speedio R650X2

Eine Maschine für die Non-Stop-Bearbeitung
Das neue Modell Speedio R650X2 von Brother hat neu 40 Werkzeugmagazine und ist auf Schnelligkeit und eine Non-Stop-Bearbeitung ausgelegt. Der solide Maschinenbau ermöglicht dabei sehr präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung.

Quelle: Technik und Wissen Online 2020